Entries by

Feldbusse und Echtzeit-Erweiterungen für LabVIEW und DIAdem – Danke für viele tolle Gespräche auf den NI Days 2025

Selten sind wir mit so vielen positiven Eindrücken von einer Veranstaltung zurückgekehrt wie von den NI Days 2025 am letzten Dienstag in München. Das Kundeninteresse sowohl an unserem Vortrag Verbindung zu Produktion und IIoT – Feldbusschnittstellen für LabVIEW als auch an den Lösungen, die wir an unserem Stand gezeigt haben – u.a. den dynamischen Buswechsel […]

LabVIEW, DIAdem und Feldbusse – müller+krahmer auf den NI Days 2025

Wir freuen uns, daß NI die langjährige Tradition der NI Days wiederaufgenommen hat, gibt uns diese Veranstaltung doch Gelegenheit, unsere langjährige Partnerschaft mit NI im direkten Kontakt zu vertiefen. Und natürlich freuen wir uns darauf, viele unserer Kunden bei dieser Gelegenheit zu treffen und Ihnen unsere Leistungen und Produkte der Prüfautomatisierung und der automatisierten Datenanalyse […]

64-Bit-DIAdem mit 32-Bit-Access – wie läßt sich das verbinden?

Wir hatten das Thema vor einiger Zeit schon einmal im NI-DIAdem-Forum angesprochen, aber da der Beitrag mittels Google-Suche nicht oder nur schwer zu finden ist, wir aber immer wieder danach gefragt werden, wollen wir es hier kurz erläutern. Wer Microsoft-Access-Datenbanken zusammen mit DIAdem nutzt, um Anwendungen auf einfache Weise um ODBC-/SQL-Funktionalität zu erweitern (z. B. […]

LabVIEW und Siemens S7 – am besten über Profinet

Sie ist mit weitem Abstand die meistverbreitete SPS in Deutschland – die S7 von Siemens. So verwundert es nicht, daß sie auch an vielen Prüfständen sowohl für zentrale als auch periphere Aufgaben eingesetzt wird. Und die Zahl der Kommunikationsvarianten ist dabei fast so groß wie die Zahl der Anwendungsfälle. Gerade bei Bestandsanlagen sind viele proprietäre […]

Messen und Steuern in Echtzeit mit NI DIAdem

Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, daß NI mit der Übernahme der GfS Aachen auch deren Software-Flaggschiff DIAdem in sein Portfolio übernommen und für eine weltweite Verbreitung gesorgt hat. In dieser Zeit wurden die Fähigkeiten von DIAdem im Datenmanagement konsequent weiterentwickelt – man denke nur an das TDM-Datenmodell, den DataFinder und die DataPlugIns, die […]

Retrofit für FieldPoint und compactFieldPoint

In vielen Anlagen sind sie verbaut und auch wir haben sie für zahlreiche Anwendungen eingesetzt: die Programmable Automation Controller (PAC) FieldPoint und compactFieldPoint von NI. Mit zahlreichen robusten I/O-Modulen und gut handhabbaren Kommunikationsschnittstellen waren die beiden Gerätefamilien lange Zeit eine gute Wahl, wenn es darum ging, typische SPS-Aufgaben mit NI-Produkten umzusetzen. Leider sind beide Produktlinien […]

LabVIEW und EtherCAT – nicht nur auf der cRIO-Plattform

Bei der Verknüpfung von LabVIEW und EtherCAT dürfte den meisten Anwendern der EtherCAT-Master auf den compactRIO-Controllern einfallen, der dazu dient, Slave-Chassis anzubinden. Auch wir nutzen diese Option, wenn es darum geht, große Mengen von Signalen zu erfassen. Gleichzeitig bietet die cRIO-EtherCAT-Schnittstelle aber auch die Option, sowohl andere Master über eine EtherCAT-Bridge als auch andere Slaves […]

Unser neuer Mitarbeiter für den Bereich Energiedatenmanagement

Neben den gesetzlichen Pflichten sind es vor allem hohe und weiter steigende Energiepreise, die das Energiedatenmanagement in den Fokus vieler Unternehmen rücken. Denn nur wer Verbräuche und Verbraucher genau kennt, kann Einsparpotentiale finden und nutzen. Energiedatenmanagement bedeutet: im Rahmen der Energiedatenerfassung analoge, digitale und Bussignale verschiedener Medien und Einflußgrößen zu erfassen und zu speichern Signalverläufe […]

Von Profinet zu EtherCAT, SERCOS III oder Ethernet/IP innerhalb von Sekunden

Einmal erstellt, bleiben die meisten Feldbus-Applikationen unverändert – die Bustopologie ändert sich selten, das Protokoll nie. Ganz anders sieht das an Prüfständen aus, auf denen Geräte mit unterschiedlichen Busschnittstellen getestet werden. Sofern nicht aufwendig für jedes Busprotokoll separate Hard- und Software eingebaut wird, bleibt nur die Option des Buswechsels. Für die cifX-Karten von Hilscher ist […]

LabVIEW mit Profinet, Ethernet/IP, EtherCAT und anderen Real-Time-Ethernet-Feldbussen verbinden

Entscheidend für die Einbindung von LabVIEW in eine moderne vernetzte Fertigung sind Schnittstellen, um mit vorhandenen vielfältigen Feldbussen zu kommunizieren. Während die Fähigkeiten von LabVIEW und NI-Hardware bei der Erfassung und Ausgabe von analogen Signalen unbestritten sind, sieht es speziell bei der Anbindung von Realtime-Ethernet-Bussen anders aus. Zahlreiche Forendiskussionen und die Fragen unserer Kunden belegen […]