Busgeräte prüfen – mehr als nur zyklische Kommunikation
Prüfung von Sensoren und Aktoren mit Feldbusschnittstelle heißt zu allererst, mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bussen – neben Real-Time-Ethernet auch mit „verdrahteten“ Feldbusse, wie Profibus und CAN / CANopen dem Kommunikationssystem IO-Link – umgehen zu können und in einem Testsystem zwischen mehrere Bussen wechseln zu können.
Neben der prinzipiellen Funktion des Busses selbst ist vor allem Datenerfassung und Steuerung über den Bus zu prüfen, sprich, wie schnell funktioniert der Datentransfer über die Busgrenze, mit besonderem Fokus auf dem dynamischen Verhalten.
Schließlich bleibt es oft nicht beim Test, sondern es kommen noch Konfiguration, Parametrierung und Software-Updates dazu. Viele verschiedene Mechanismen gibt es dafür: plattformunabhängige, wie FTP und TFTP, HTTP, Device Firmware Upgrade (DFU), Command-Line-Interface- (CLI-) Flasher, dazu busspezifische wie Ethernet over EtherCAT (EoE) und File over EtherCAT (FoE) oder die Vergabe von IP-Adresse und Stationsname bei Profinet.
All das machen die Testsysteme von müller+krahmer für eine Vielzahl von Sensoren und Aktoren mit Feldbusschnittstelle in unterschiedlichen Branchen und Anwendungen – und noch einiges mehr …