• Feldbus-Schnittstellen

Feldbus-Schnittstellen für NI LabVIEW und NI DIAdem - EtherCAT, Profinet, Profibus, SERCOS, CAN, IO-Link

Feldbusse – EtherCAT, Profinet, Profibus, SERCOS III, CAN, IO-Link

Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Anbindung von LabVIEW- und DIAdem-Applikationen an unterschiedlichste Feldbusse – und das auf verschiedensten Plattformen.

Wir verbinden den EtherCAT-Master der NI compactRIO-Familie mit einer Vielfalt von Slaves (intelligente Sensoren, Aktoren, wie z.B. Servocontroller, Embedded-PCs mit EtherCAT-Slave, Schnittstellenumsetzer, z.B. für IO-Link) und über EtherCAT-Bridges mit anderen Mastern. Über compactRIO-Module mit Busschnittstellen u.a. für Profibus und CAN / CANopen binden wir Ventilinseln, Sensoren und Aktoren an.

Auf PC-Plattformen nutzen wir zur Busanbindung die Realtime-Ethernet-Karten der cifX-Familie von Hilscher und von uns entwickelte LabVIEW- und VB.NET-Bibliotheken , die nicht nur den Datenaustausch mit der Karte, sondern auch die notwendigen Datentypumwandlungen übernehmen. Dank der Multibus-Fähigkeit von cifX stehen Profinet, EtherCAT, SERCOS III und weitere Realtime-Ethernet-Busse als Schnittstelle zur Verfügung. Und ob die LabVIEW- oder DIAdem-Applikation Master oder Slave im Netzwerk ist, läßt sich ebenfalls durch die cifX-Firmware bestimmen.

Für den Fall, daß auch noch zwischen den Bussen gewechselt werden muß (wie bei unseren Multi-Bus-fähigen Prüfständen, wo sich der Bus von einem Prüfling zum nächsten ändern kann) haben wir auch noch Bibliotheken zur automatischen Konfiguration entwickelt. Die übertragen die Konfiguration binnen Sekunden, die Kommunikation wird neu gestartet und der (neue) Bus läuft.

Applikationen, Unterstützung und Schulung

Wir entwickeln komplette LabVIEW- und DIAdem-Applikationen mit Busanbindung nach Ihren Vorgaben.

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer Busanbindung in NI LabVIEW und DIAdem – nicht nur auf der Applikationsebene, sondern auch bei der Konfiguration und Parametrierung der Schnittstellen-Hardware und des Feldbusses.

Mit individuellen Schulungen vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, wenn Sie Ihre Busschnittstellen selbst pflegen und weiterentwickeln wollen oder lösen kritische Teilprobleme für Sie. Wahlweise bei Ihnen vor Ort oder remote stellen wir Ihnen maßgeschneidertes Know-how für Ihre kon­kreten Bedürfnisse zur Verfügung.

LabVIEW-Bibliotheken für Hilscher CIFX (und netHost)

Folgende Bibliotheken zur Integration in Ihre LabVIEW-Applikation sind als fertige Lösungen verfügbar:

Busschnittstelle für Hilscher CIFX

  • zyklischer Lese- bzw. Schreibzugriff auf die Schnittstelle
  • verfügbar für alle von CIFX unterstützten Busprotokolle (EtherNet/IP, PROFINET, Sercos III, EtherCAT, Open Modbus/TCP, POWERLINK, VARAN)
  • wahlweise Master oder Slave

Buskonfiguration für Hilscher CIFX

  • Austausch der Firmware (Real-Time-Ethernet-Protokoll)
  • Austausch der Konfiguration (Sycon.net-Projekt)

Profinet-Konfiguration für Hilscher CIFX

  • Setzen des Profinet-Stationsnamens von IO-Devices
  • Setzen der IP-Adresse von IO-Devices
  • Rücksetzen von IO-Devices auf Werkseinstellungen (Rücksetzen von Stationsname und IP-Adresse)
  • Busscan (Ermittlung von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, Name, Produkttyp und MAC-Adresse der angeschlossenen IO-Devices)

EtherCAT-Busscan für Hilscher CIFX

  • Busscan (Ermittlung von Vendor-ID, Produktcode, Revisionsnummer, Seriennummer und Portstatus der angeschlossenen EtherCAT-Slaves)

Datenblatt zum Download: LabVIEW-Bibliotheken für Hilscher CIFX

TwinCAT-Erweiterungen für LabVIEW und DIAdem

Wird neben der Busanbindung auch Echtzeitfähigkeit benötigt, ergänzen wir LabVIEW- und DIAdem-Applikationen um eine TwinCAT-Treiberschicht.

Mittels TwinCAT und Beckhoff-Hardware erweitern wir NI compactRIO-Controller um standardmäßig nicht vorhandene Busschnittstellen, wie z.B. für IO-Link.

Den TwinCAT-eigenen EtherCAT-Master verbinden wir mit unterschiedlichsten Slaves (intelligente Sensoren, Aktoren, wie z.B. Servocontroller und Ventilinseln) und über EtherCAT-Bridges mit anderen Mastern. Über Busklemmen, u.a. für Profibus, und CAN / CANopen und IO-Link, kommunizieren wir mit Druckmeßumformern, Massendurch­flußmessern und -reglern, Ventilsystemen und vielem mehr.